IAM - Intelligentes Abfallmanagement

Abfallbehandlung und -management im 21. Jahrhundert erfordert neue Ansätze und Technologien.

Abfall wird überwacht

Anzahl der Plätze

153

Anzahl der Karten

1

Anzahl der Schlossöffnungen

0

Durchschnittliche Temperatur

9.7964 °C

Durchschnittliche Belegung der Mülltonnen

100%
0.7839 %
Über das Projekt

Was ist IAM?

Intelligentes Abfallmanagement in der Praxis

Ziel des intelligenten Abfallmanagements ist die Nutzung moderner Ansätze und Technologien für die Überwachung und Optimierung der Abfallsammlung sowie Unterstützung der BürgerInnen bei der Abfalltrennung. Wir möchten detaillierte statistische Informationen über die Nutzung von Abfallbehältern aus einzelnen geografischen Gebieten der Stadt Dunajská Streda zu erhalten. Wenn wir den Füllstand der Abfallbehälter und ihre Nutzung durch die BürgerInnen kennen, können wir unsere Stadt sauberer halten und durch die Optimierung der Prozesse erhebliche personelle, technische und finanzielle Ressourcen einsparen.

Das IAM-Projekt wird im Rahmen des Projekts Digital Village - DigiVil durchgeführt

Ziel des INTERREG-Projekts Digital Village (DigiVil) ist es, die Zusammenarbeit von Schlüsselakteuren in regionalen Innovationssystemen zu verbessern und die Entwicklung weiterer Digitalisierungsansätze im gesamten slowakisch-österreichischen Programmgebiet zu unterstützen.

Durch neue Formen der Zusammenarbeit, z.B. zwischen Kommunen und Hochschulen, und durch den Wissenstransfer aus dem universitären Umfeld in die Regionen sollen die Potenziale der Digitalisierung besser evaluiert und genutzt werden. Das Potenzial der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wird im Rahmen von Gruppendiskussionen (Fokusgruppen) evaluiert und mit Hilfe von Pilotaktivitäten umgesetzt. Die Ergebnisse dieser Pilotprojekte und der Entwicklungs- und Evaluationsworkshops werden in einem Digitalisierungsleidfaden inklusive Maßnahmenkatalog zusammengefasst, der die Grundlage für den Wissenstransfer in andere Städte, Gemeinden und Regionen bildet.

Die strategische Verankerung des Projekts soll auch durch die Erstellung eines nachhaltigen Konzepts für ein Netzwerk von grenzüberschreitenden Inkubatoren gewährleistet werden, das der Unterstützung virtueller Arbeits- und Bildungsräume sowie digitaler Innovations- und Bildungslabore in der Grenzregion dienen soll.

loga
Karte

Bereich des Containerstandorts

Karteninitialisierung im Gange ...
Optionen

Grundlegende Eigenschaften des IAM-Systems

01

Qualität der Eingangsdaten

Im Rahmen des intelligenten Abfallmanagementsystems erhalten wir die folgenden Informationen über den Zustand der einzelnen Abfallbehälter:

Temperatur des Abfallbehälters

Die Menge des Abfalls im Abfallbehälter.

02

Personalisierter Ansatz

Der Ansatz zum Abfallbehälter ist an die Verwendung einer speziellen Zugangskarte gebunden, mit der der jeweilige Behälter geöffnet werden kann. Auf diese Weise wird sichergestellt,dass der Abfallbehälter nur von den BürgerInnen benutzt werden kann, denen er zugewiesen ist. Auf der Grundlage des genannten Ansatzes ist es möglich das Verhalten bei der Abfallentsorung zu analysieren:

Die Häufigkeit der Benutzung des Abfallbehälters

Verantwortung der BürgerInnen bei der Abfalltrennung

Möchten Sie wissen, wo sich der nächste Abfallbehälter befindet und welchen Status er hat?

Laden Sie die mobile App FlexiBin DS herunter

Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns

Kontakt für weitere Informationen

E-Mail
odpadar@dunstreda.sk
TEL
+421 945 506 433
Funktioniert etwas nicht?

Bitte kontaktieren Sie uns, um Probleme beheben zu können